Ausbildungseinrichtung | |
---|---|
Ausbildungstyp |
Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in
1.380,00 €
Fitness und Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeutung
Ausbildung, Beruf und Alltag kombinieren – das war noch nie so einfach wie jetzt mit dem digitalen Fernstudium an der Vitalakademie!
Unsere zeitgemäße Lernmethode bietet Ihnen die Möglichkeit, den gesamten Ausbildungsstoff bequem von zu Hause aus zu erarbeiten. Mit Hilfe der Videovorträge und unserer umfangreichen Skripten erfahren Sie alles über den menschlichen Körper sowie Trainings- und Entspannungsmethoden und lernen, dieses Wissen weiterzugeben.
Sie können auch das Fernstudium perfekt mit der Bildungskarenz kombinieren. Speziell in Zeiten der Coronakrise bietet die Bildungskarenz mit Fernstudium erhebliche Vorteile gegenüber der Kurzarbeit – sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber!
Lehrinhalte
Die Diplom-Ausbildung zum/zur Fitness- und Gesundheitstrainer/in setzt sich wie folgt zusammen:
- 366 EH Selbststudium mit Videovorträgen und Skripten (Durcharbeiten von Videos und Skripten, Zusammenfassen und Aufarbeiten, weiterführende Recherche)
- 30 EH Online Assistentin
- 50 EH Abschlussprüfung
- 250 EH Diplomarbeit (im Umfang von 30 Seiten)
- 100 EH praktische Umsetzung
- 12 EH verpflichtende Coachingeinheiten zu je 40 Euro (10 EH vor Ort und 2 EH via Video-Konferenz)
- Zur Überprüfung ihrer Lernerfolge besteht zusätzlich die Möglichkeit, kostengünstige Coachingeinheiten bei unseren erfahrenen Vitalakademie Referent/innen zu buchen!
(Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden alle Coachingeinheiten vorübergehend online statt.)
- Gesamtumfang der Ausbildung: 808 Einheiten
Bildungskarenz: Aufgrund des Gesamtumfanges ist dieser Lehrgang für eine Bildungskarenz geeignet. Weitere Informationen dazu und eine individuelle Abklärung erhalten Sie bei unserer Bildungsberatung. Im Fall einer Bildungskarenzmaßnahme sind die Diplomarbeit und die praktische Umsetzung bis zum Kursabschluss zu absolvieren.
Diese Ausbildung ist für max. 7 Monate Bildungskarenz oder max. 14 Monate Bildungsteilzeit geeignet. Mehr dazu & über weitere Fördermöglichkeiten
- Lerntechniken
- Basiswissen Mensch
- Basiswissen Bewegungsapparat
- Allgemeine Trainingslehre
- Spezielle Trainingslehre – Ausdauer
- Spezielle Trainingslehre – Kraft
- Group Fitness Training – Aerobic
- Entspannung und Regeneration
- Funktionelles Training – Rückenfit
- Funktionelles Training – Core Training
- Trainingslehre – Koordinationstraining & Sensomotorik
- Sporternährung
- Trainingslehre – Beweglichkeit
- Trainingslehre Beweglichkeit – Muskelfunktionstest
- Lauftechnik und Laufschule
- Trainingsplanerstellung
- Radsport
- Indoor Cycling
- Nordic Walking
- Schwimmen
- Marketing
- Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Bewusste Kommunikation
- Moderation und Präsentation
- Erste Hilfe Basiswissen
- Rechtliche Grundlagen
- Zahlreiche Trainingsvideos: Fit im Büro und Trainingsvideos im Fitnessstudio
Eine detaillierte Beschreibung zu den Lehrinhalten bekommen Sie bei der Fitnesstrainer/in Ausbildungspräsentation.
Teilnahme- und Abschlussvoraussetzungen
Teilnahme-Voraussetzungen
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
- Lebenslauf
- Abschluss: Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in
- Preis: 1.380 Euro inkl. Zugang zum Online-Klassenzimmer und allen Lernunterlagen
Nicht im Preis inkludiert:
Prüfungsgebühr € 100,-
Beurteilung der Diplomarbeit € 50,-
12 EH verpflichtende Coachingeinheiten zu je € 40,- (10 EH vor Ort und 2 EH via Video-Konferenz) - Dauer: Einstieg jederzeit möglich (individuelle Zeiteinteilung, Studiendauer mind. 6 Monate)
Abschluss-Voraussetzungen
- 2 positiv, absolvierte Fachkompetenztests (Multiple Choice)
- Nachweis über 100 EH praktische Umsetzung / Peergroups
- Nachweis über 12 EH verpflichtende Coachingeinheiten (10 EH vor Ort und 2 EH via Video-Konferenz)
- Positive Beurteilung der Diplomarbeit
- bestandene, mündliche Abschlussprüfung
Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness- und GesundheitstrainerIn ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Sportwissenschaft). Fitnesstraining ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. sportwissenschaftliche Beratung) nur an gesunden Personen möglich!
Diverse Bezeichnungen oder Titel für einen Kursabschluss (z.B. A-oder B-Lizenz, Master, Trainer, Diplom,…) können vom jeweiligen Bildungsinstitut vergeben werden.
Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Es ist allerdings jederzeit möglich, das freie Gewerbe „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ bei der zuständigen Wirtschaftskammer zu beantragen. Ein freies Gewerbe kann grundsätzlich auch ohne Nachweis einer einschlägigen fachspezifischen Aus- und Weiterbildung angemeldet werden.
Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe
Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen finden Sie hier:
Komplementär/Alternativmedizin
Hier finden Sie allgemein berufsrechtliche Informationen
Dieses Fernstudium zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in bietet allen eine adäquate Möglichkeit zu einer anerkannten und umfassenden Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in, die bisher an zeitlichen Vorgaben gescheitert sind.
Sie können Ihre Zeit individuell einteilen, lernen bequem von zu Hause aus und schaffen sich damit die Basis für Ihre zukünftige Selbstständigkeit und/oder die Erweiterung Ihres Wissens. Ob Sie Ihre erworbenen Kenntnisse für eine berufliche Neuorientierung nützen, eine Zusatzqualifikation in der Gesundheitsbranche erhalten wollen oder auch nur für sich selbst einen gesünderen und körperlich aktiveren Lebensstil anstreben – mit der Ausbildung zum/zur Fitnesstrainer/in stehen Ihnen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen.
Sie benötigen keinerlei spezifische Vorkenntnisse, eine abgeschlossene Schulausbildung ist ausreichend, um mit unserem Fernstudium Ihre Qualifikation zum/zur Fitnesstrainer/in zu erreichen. Dadurch investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Gesundheit, sondern auch in eine umfangreiche Ausbildung in einem aufstrebenden Geschäftszweig.
Gerade in den letzten Jahren sind die Themen Gesundheit und Fitness immer stärker in den Vordergrund geraten. Immer mehr Menschen benötigen die Unterstützung eines/r Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in, um ihr Leben, ihre Gesundheit und ihre körperliche Fitness zu erreichen und konstant zu erhalten. Es mangelt den meisten Menschen an Zeit, sich ausreichend selbst damit zu beschäftigen, an Motivation und vor allem an Konsequenz, es alleine zu schaffen. Daher besteht eine große Nachfrage nach qualifizierten Fitnesstrainern/innen, die nicht nur über eine ausgezeichnete Ausbildung verfügen, sondern sich außerdem mit großem Engagement für ihre Klienten/innen einsetzen, das individuell passende Programm für jede/n Klienten/in zusammenstellen und über die nötige soziale Kompetenz verfügen, Ihren Kunden/innen das wichtige Wissen entsprechend zu vermitteln und sie auch ausreichend zu motivieren.
Wenn Sie sich für das Fernstudium zum/zur Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer/in entschließen, sollten Sie nach Möglichkeit selbst über viel Freude an Bewegung verfügen. So leben Sie Ihren Kunden/innen vor, wie viel Spaß körperliche Aktivität macht. Der Wunsch Ihrer Klienten/innen, es Ihnen gleichzutun, ist ein Effekt, der nicht unterschätzt werden sollte!
Selbst wenn Sie sich nach der Ausbildung zum/zur Dipl. Fitnesstrainer/in nicht in diesem Bereich selbstständig machen möchten, bietet sich Ihnen eine Reihe von Chancen und Möglichkeiten, Ihre erworbenen Kenntnisse sinnvoll beruflich einzusetzen. Ob Sie als Mitarbeiter/in bei Ärzten/innen oder in Wellnesshotels, Kur- und Thermalbereichen arbeiten möchten, mit Physiotherapeuten oder sonstigen Praxen zusammenarbeiten, ob Sie eine Zusammenarbeit mit Vertriebsfirmen im Gesundheitsbereich anstreben (Nahrungsergänzungen, Sportartikel, etc.) oder eine journalistische Tätigkeit für Gesundheitsmagazine – mit diesem Fernstudium zum/zur Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer/in verfügen Sie über eine fundierte Ausbildung, die Sie zu einem gesuchten und kompetenten Partner für zahlreiche Berufszweige im Gesundheitsbereich macht.
Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper! Werden Sie zum „Baumeister“ für einen gesunden Lebensstil und schaffen Sie sich selbst eine fundierte Basis für Ihre private und berufliche Zukunft in Gesundheit und körperlicher Fitness – mit Ihrer Ausbildung zum/zur Dipl. Fitnesstrainer/in!
Mehr Infos zu den Voraussetzungen erhalten Sie auch in der Fitnesstrainer/in Ausbildungsbeschreibung
Ihre Vorteile
Die Vorteile einer Learn@Home Ausbildung zum/zur Dipl. FitnesstrainerIn:
Es hat viele Vorteile, wenn Sie sich für ein Learn@Home Fernstudium entscheiden, statt ein klassisches Ausbildungsangebot zu wählen. Hier einige der guten Gründe für eine Ausbildung zum/zur Dipl. Fitnesstrainer/in bei Learn@Home:
- Video-Fachvorträge zum Skript: Für jede Ausbildung bei Learn@Home sind parallel zum Skriptum eigens produzierte Video-Fachvorträge vorhanden. Spezielle Praktiken in der Fitnesstrainer/in-Ausbildung können so visuell vermittelt werden. Die Videos wurden von unserem eigenen Kamerateam produziert.
- Online-Klassenzimmer: Im Online-Klassenzimmer können Sie sich jederzeit mit den Mitschülern über die Dipl. Fitnesstrainer/in-Ausbildung austauschen und sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein eigenes Forum und das private Nachrichtensystem erleichtern Ihnen die Kommunikation untereinander. Des Weiteren besteht im Online-Klassenzimmer die Möglichkeit, Lerngruppen zu bilden, eine äußerst effektive Maßnahme zur Sicherung des Lernerfolgs.
- Kompetente und hilfsbereite Ansprechpartner: Mit allgemeinen Fragen, die im Zuge Ihrer Ausbildung zum/zur Dipl. Fitnesstrainer/in auftauchen, können Sie sich zu beinahe jeder Tageszeit an unsere kompetenten Ansprechpartner im Service-Bereich wenden. Über 25 Mitarbeiter garantieren eine schnelle Abwicklung Ihres Anliegens. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich am besten an den Lehrgangsleiter des Dipl. Fitnesstrainer/in-Fernstudiums, Herrn Reinhard Peinsipp.
- Live-Unterricht: Mit den Webinaren erleben Sie Live-Mitschnitte aus den Lehrgängen der Vitalakademie. Machen Sie es sich einfach bequem und nehmen Sie virtuell Platz am Live-Unterricht.
- Komplette Zeit- und Ortsunabhängigkeit: Unser Leitspruch „Lernen wann und wo Sie wollen“ gilt selbstverständlich auch für die Ausbildung zum/zur Dipl. FitnesstrainerIn. Die gesamten Lernmaterialien sind zu jeder Tageszeit abrufbar. Ganz gleich, an welchem Ort Sie sich gerade aufhalten oder ob Sie lieber nachts lernen – das Learn@Home Ausbildungsprogramm kennt keine geografischen oder zeitlichen Grenzen. Sie können auch alle Videos und Skripten direkt auf Ihren Computer downloaden. Studenten aus über 60 Ländern genossen bereits die Flexibilität und Ortsunabhängigkeit dieses einzigartigen Studienprogramms.
Vitalakademie & Learn@Home – eine Erfolg versprechende Partnerschaft
Einmal mehr zeigen sich beim Dipl. Fitnesstrainer/in-Fernstudium die positiven Resultate der Synergien von Vitalakademie und Learn@Home.
Die Kombination aus fachlicher Kompetenz sowie technischem Know-how brachte im deutschsprachigen Raum ein innovatives Bildungsmodell hervor. Dieses Modell wurde speziell für den Gesundheitsbereich entwickelt und hat sich aufgrund des großen Erfolgs auch darüber hinaus bewährt. Die Vitalakademie nutzt das ausgeklügelte Lernsystem von Learn@Home als exklusiver Anbieter in Europa. Die hohe Akzeptanz bei Studierenden und Absolventen/innen spricht für den Erfolg der Video-Fernstudien. Lassen Sie sich vom Vorsprung durch unsere Dipl. Fitnesstrainer/in-Ausbildung überzeugen und lesen Sie sich die Meinungen zum/zur Dipl. FitnesstrainerIn-Fernstudium durch.